Berufstätige Eltern und Pflegeeltern von betreuungsbedürftigen Kindern, die das zwölfte Lebensjahr noch nicht vollendet haben oder behindert und auf Hilfe angewiesen sind und deren Schulen oder Betreuungseinrichtungen, wie z.B. KiTas geschlossen wurden, haben einen Anspruch auf Entschädigung. Weitere Infos und Antragsformulare finden Sie hier: https://ifsg-online.de/index.html
Archiv der Kategorie: Startseite
Verpflichtung zum Tragen einer Alltagsmaske nach der neuen Fassung der Coronaschutzverordnung
Wie verhält es sich mit der Maskenpflicht in der Kindertageseinrichtung? Das Familienministerium hat hier noch einmal eine Erläuterung veröffentlicht. Hier finden Sie das Schreiben.
Aktuelle Entwicklungen des Infektionsgeschehens und Auswirkungen auf die Kindertagesbetreuung
Im Monat November sind ein weiteres Mal große Teile des gesellschaftlichen, sozialen und kulturellen Lebens zeitlich begrenzt heruntergefahren. Die Angebote der Kindertagesbetreuung sind davon nicht betroffen. Das Familienministerium hat Informationen zu aktuellen Entwicklungen des Infektionsgeschehens und Auswirkungen auf die Kindertagesbetreuung zusammengestellt. Hier finden Sie das Schreiben des Ministeriums.
Sommerfest, Kartoffelfeuer und St. Martin fallen aus
Die aktuelle Situation (Corona-Pandemie) zwingt uns, weitere, mit viel Aufwand geplante Aktionen, abzusagen. Folgende Aktionen sind davon betroffen:
– Sommerfest
– Kartoffelfeuer
– St. Martin
Brief des Familienministers an Eltern in NRW
Themen-Cafés im Familienzentrum „Tausendfüßler“
Ab Oktober 2018 bietet das Familienzentrum „Tausendfüßler“ wieder Themen-Cafés für interessierte Eltern aus dem Sozialraum an. Hier sollen ganz gezielt Fachthemen rund ums Kind besprochen werden.
Beginn ist am 05.10.2018 bereits morgens um 9 Uhr mit dem Thema „Wiedereinstieg in das Berufsleben“. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Jobcenter des Kreises Unna statt.
Es folgen die Themen-Cafés:
- 11.2018: „Forschen kinderleicht“, Beginn ist um 9 Uhr
- 12.2018: „Überall steckt Sprache drin“, 9 Uhr
- 01.2019: „Schulassistenz“, in Kooperation mit FuD
(Familie und Du) im Kreis Unna, 14 Uhr
- 02.2019: „Kreative Kinder“, 14 Uhr
Anmeldungen sind bis eine Woche vor Beginn des jeweiligen Themen-Cafés erforderlich und werden telefonisch im Familienzentrum unter der Rufnummer: 02306-80141 entgegengenommen.
Wege aus der Brüllfalle
Das Familienzentrum „Tausendfüßler“ zeigt in Kooperation mit der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern der Städte Bergkamen und Kamen den Film: „Wege aus der Brüllfalle“
Wann: Donnerstag, den 07.06.2018 um 16:30 Uhr
Wo: Familienzentrum Tausendfüßler
Im Sundern 7, 59192 Bergkamen
Alle Interessierten sind eingeladen, sich gemeinsam diesen Film anzuschauen und in ein Gespräch über gezeigte Erziehungssituationen einzusteigen. Was tun, wenn Kinder auch nach fünfmaligem Bitten nicht reagieren? Wie sollen sich Eltern verhalten? Genau hier setzt der Film an und versucht aufzuzeigen, wie Eltern sich ohne „Brüllerei“ durchsetzen und ihren Kindern respektvoll begegnen können. „Wege aus der Brüllfalle“, der vom ganz normalen Erziehungsalltag handelt, ist ausdrücklich ein Film für und kein Film über Eltern.
Bei Interesse bitte bis zum 01.06.2018 in der Einrichtung unter der Rufnummer 02306- 80141 anmelden.
Veranstaltung zum Thema „Kindertagespflege“ im Familienzentrum „Tausendfüßler“
Am 25.01.2018 findet im Familienzentrum „Tausendfüßler“, Im Sundern 7, ab 14:30 Uhr eine Veranstaltung zum Thema „Kindertagespflege“ statt. Referentin ist die qualifizierte Kindertagespflegeperson Tamara Triebsch.
Nach der Vorstellung der Kindertagespflege im System der Kindertagesbetreuung und den besonderen Anforderungen an eine Tagespflegeperson können selbstverständlich Fragen, wie z.B. zu Art und Umfang der Qualifizierung zur Kindertagesperson, zu den persönlichen Voraussetzungen sowie des Einsatzes, der Vermittlung von Tagespflegekindern oder auch der Fachberatung durch den Bergkamener Verein für Familiäre Kinder- Tagesbetreuung e.V. u. ä. erörtert werden.
Die Veranstaltung ist kostenlos und für alle Interessierten offen. Zu besseren Planbarkeit wird um vorherige Anmeldung bis zum 22.01.2018, entweder persönlich oder telefonisch unter der Rufnummer 02306-80141, gebeten.
Willkommen bei den Tausendfüßlern
Hervorgehoben
Liebe Eltern, liebe Anwohner,
das Familienzentrum „Tausendfuessler“ ist die Anlaufstelle für Eltern und Familien im Sozialraum „Im Sundern“. Wir sind das Zentrum eines Netzwerkes, das mit unterschiedlichen Kooperationspartnern rund um alle Fragen zu Betreuung, Bildung, Erziehung und Integration hilfreich zur Seite steht.
Sie finden in unserem Familienzentrum und seiner integrierten Kindertageseinrichtung
- qualifiziertes und engagiertes Fachpersonal
- 110 Plätze für Kinder im Alter von 2Jahren bis zur Einschulung
- ein kindgerechtes, großzügiges Raumangebot und ein 12.000 m² großes, naturnahes Außengelände
- Begleitung und Unterstützung Ihres Kindes in seinem Lern- und Entwicklungsprozess
- kulturelle Vielfalt und selbstverständliches Miteinander
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Öffnungszeiten, orientiert am Kinder- und Bildungsgesetz NRW
- eine Begegnungsstätte für Kinder und Familien im Sozialraum
- ein wechselndes Programm im Bereich der Familienbildung
- organisierte Kurse zu Fragen rund um die Erziehung und Gesundheit
- ein Nachbarschafts-Cafe und eine Skat-Runde
- Vermittlung zur Kindertagespflege durch die Lotsenfunktion zum Verein für „Familiäre Kinder-Tagesbetreuung e.V.“
- kurze Wege und ein Netzwerk von unterschiedlichen Kooperationspartnern, die ein breites Angebot für alle Familien im Sozialraum ermöglichen.
Informieren Sie sich auf den nachfolgenden Seiten über das Angebot in unserem Familienzentrum.
Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Familienzentrum „Tausendfüßler“
Leitung: Danuta Frankus
Im Sundern 7
59192 Bergkamen
Öffnungszeiten: Mo. – Fr.: 7:00 – 16:30 Uhr
Randzeitenbetreuung (nach Bedarf) Mo. – Fr.: 6:30 – 16:30 Uhr
Telefon: 02306-80141
Mail: tausendfuessler@helimail.de