Das Familienministerium hat eine weitere Information zum Pandemiebetrieb veröffentlicht. Hier können Sie das Schreiben öffnen.
Erweiterung des Anspruchs auf Kinderkrankengeld – Musterbescheinigung zum Download
Eine neue Regelung sieht vor, dass gesetzlich versicherte Elternteile im Jahr 2021 pro Kind für 20 statt 10 Arbeitstage einen Anspruch auf Krankengeld (bzw. 40 statt 20 Arbeitstage bei Alleinerziehenden) haben. Bei mehreren Kindern hat jeder Elternteil insgesamt einen Anspruch auf maximal 45 Arbeitstage bzw. Alleinerziehende auf maximal 90 Arbeitstage. Voraussetzung ist, dass das Kind auch gesetzlich versichert ist.
Finden Sie hierzu eine ausführliche Information des Ministeriums.
Hier können Sie sich eine Musterbescheinigung herunterladen.
Kindertagesbetreuung ab dem 11.01.2021
Der bundesweite Lockdown ist bis zum 31. Januar 2021 verlängert worden. Nach enger Abstimmung mit den Trägern der Kindertageseinrichtungen und den Kommunen, die zuständig sind für die Kindertagespflege, gilt für die Kindertagesbetreuung in Nordrhein-Westfalen ab dem 11. Januar 2021 Folgendes.
Lockdown vom 14.12.2020 bis 10.01.2021
Die Coronapandemie hat eine Dynamik, die uns in diesem Jahr immer wieder zwingt, auch kurzfristig zu handeln. Das gesellschaftliche Leben muss so weit runter gefahren werden wie möglich. Für den Zeitraum vom 14. Dezember 2020 bis zum 10. Januar 2021 gelten daher folgende Hinweise für die Kindertagesbetreuung.
Schreiben des Familienministeriums zum Pandemiebetrieb in Kitas
Familienminister Joachim Stamp wendet sich in einem Schreiben an Beschäftigte, Eltern und Familien in Kindertageseinrichtungen in NRW. Das Ministerium hat ein Konzept „Kindertageseinrichtungen im Pandemiebetrieb“ erstellt.
Link: Hier können Sie dieses Konzept lesen.
Link: Das Schreiben des Ministers finden Sie hier.
Entschädigung bei Verdienstausfall infolge von Quarantäne
Berufstätige Eltern und Pflegeeltern von betreuungsbedürftigen Kindern, die das zwölfte Lebensjahr noch nicht vollendet haben oder behindert und auf Hilfe angewiesen sind und deren Schulen oder Betreuungseinrichtungen, wie z.B. KiTas geschlossen wurden, haben einen Anspruch auf Entschädigung. Weitere Infos und Antragsformulare finden Sie hier: https://ifsg-online.de/index.html
Verpflichtung zum Tragen einer Alltagsmaske nach der neuen Fassung der Coronaschutzverordnung
Wie verhält es sich mit der Maskenpflicht in der Kindertageseinrichtung? Das Familienministerium hat hier noch einmal eine Erläuterung veröffentlicht. Hier finden Sie das Schreiben.
Aktuelle Entwicklungen des Infektionsgeschehens und Auswirkungen auf die Kindertagesbetreuung
Im Monat November sind ein weiteres Mal große Teile des gesellschaftlichen, sozialen und kulturellen Lebens zeitlich begrenzt heruntergefahren. Die Angebote der Kindertagesbetreuung sind davon nicht betroffen. Das Familienministerium hat Informationen zu aktuellen Entwicklungen des Infektionsgeschehens und Auswirkungen auf die Kindertagesbetreuung zusammengestellt. Hier finden Sie das Schreiben des Ministeriums.
Städtisches Familienzentrum „Tausendfüßler“ ist weiterhin als „Haus der kleinen Forscher“ zertifiziert
Für ihr kontinuierliches Engagement für die Förderung früher Bildung im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik erhält das Familienzentrum „Tausendfüßler“ zum fünften Mal in Folge die Zertifizierung als „Haus der kleinen Forscher“.
Die Pädagoginnen und Pädagogen des städtischen Familienzentrums „Tausendfüßler“ bilden sich regelmäßig fort, um mit den Kindern auf Entdeckungsreise durch die Welt der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zu gehen. Gemeinsam mit den Mädchen und Jungen beobachten und erforschen sie Phänomene in ihrem Alltag.
Dabei werden auch eine Reihe weiterer Kompetenzen, die die Kinder für ihren späteren Lebensweg benötigen, wie lernmethodische Kompetenz, Sprach- und Sozialkompetenz, Feinmotorik und ein Zugewinn an Selbstbewusstsein und innerer Stärke gefördert. Die Zertifizierung als „Haus der kleinen Forscher“ wird nach festen Qualitätskriterien vergeben, die sich am Deutschen Kindergarten Gütesiegel und den „Prozessbezogene(n) Qualitätskriterien für den naturwissenschaftlichen Unterricht“ orientieren. Sie wird befristet für zwei Jahre verliehen.
Alle Termine 2020 auf einen Blick
Wir haben alle Termine für das Jahr 2020 online. Hier finden Sie Übersicht. Bitte beachten Sie: Aufgrund der momentanen Pandemie und den damit verbundenen Verordnungen und Hygieneschutzauflagen entfallen aktuell einige Aktionen. Sobald es wieder möglich ist, erweitern wir unsere Angebote.