




Es gibt eine Vielzahl von Fragen, die Eltern bewegen und manchmal ist es schwierig alleine passende Lösungen zu finden. In Rahmen von Sprechstunden haben deshalb Eltern und Anwohner aus dem Sozialraum Oberaden die Möglichkeit ihre Anliegen, Unsicherheiten oder Sorgen vertraulich zu besprechen. Frau Stephanie Hagemeier (Diplom-Sozialpädagogin) oder Herr Joachim Ronge (Diplom-Psychologe) von der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern der Städte Bergkamen und Kamen stehen hierfür von 9:00 bis 11:00 Uhr im Familienzentrum „Tausendfüßler“ zu
Verfügung.
Die Termine im Überblick:
17.03.2023
21.04.2023
26.05.2023
16.06.2023
Eine Voranmeldung ist zwingend erforderlich und wird im Familienzentrum unter der
Rufnummer 02306-80141 oder per Mail unter tausendfuessler@helimail.de
entgegengenommen.
Das Familienzentrum „Tausendfüßler“ bietet Themen-Cafés für interessierte Eltern aus dem Sozialraum an. Hier sollen ganz gezielt Fachthemen rund um das Kind besprochen werden.
Start ist am Montag, 27.02.2023 mit dem Thema: „Bewegen sich unsere Kinder genug?“
Es folgen am:
Die Themen-Cafés beginnen jeweils um 16:00 Uhr.
Anmeldungen sind bis eine Woche vor Beginn des jeweiligen Themen-Cafés zwingend erforderlich und werden im Familienzentrum unter der Rufnummer 02306-80141 oder per Mail unter tausendfuessler@helimail.de entgegengenommen.
Das Familienzentrum „Tausendfüßler“ bietet wieder Themen-Cafés für interessierte Eltern aus dem Sozialraum an. Hier sollen ganz gezielt Fachthemen rund ums Kind besprochen werden. Weiterlesen
Es gibt eine Vielzahl von Fragen, die Eltern bewegen, und manchmal ist es schwierig, alleine passende Lösungen zu finden. Die Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern wird auch in 2022 einmal im Monat eine Sprechstunde hier im Tausendfüßler anbieten, in der Sie Ihre Anliegen, Unsicherheiten und Sorgen vertraulich besprechen können. Frau Hagemeier und Herr Ronge haben jeweils an einem Freitag von 9:00 bis 11:00 Uhr ein offenes Ohr für Sie. Wir freuen uns über Ihr Kommen und eine rege Inanspruchnahme der Sprechstundenzeiten
Da wir unser Angebot aufgrund der Pandemie weiterhin nicht wie früher als Offene
Sprechstunde anbieten können, melden Sie sich bitte im Vorfeld dafür bei einer Mitarbeiter*in im Tausendfüßler an.
Seit dem 23. August findet die geänderte Coronabetreuungsverordnung (Corona-BetrVO) in der Kindertagesbetreuung Anwendung. In Anlehnung an alle anderen ge-sellschaftlichen Bereiche wird die 3G-Regel für das Betreten von Kindertagesbetreu-ungsangeboten angewandt sowie eine Maskenpflicht in Innenräumen festgelegt. Für Beides gibt es jeweils Ausnahmen. Lesen Sie hier eine Information des Familienministeriums.
Liebe Eltern,
die Stadt Bergkamen verzichtet auf die Erhebung von Elternbeiträgen auf Grundlage der örtlichen Satzungen für die Inanspruchnahme von
– Angeboten zur Förderung von Kindertagespflege
– Angeboten zur Förderung von Kindern in Kindertageseinrichtungen
auch für den Monat Juni 2021 vorbehaltlich einer hälftigen Ausfallbeteiligung durch das Land Nordrhein-Westfalen. Dies ist nun durch das Land in Aussicht gestellt worden.
Deshalb werden die Elternbeiträge für den Monat Juni 2021 nicht eingezogen. Selbstzahler werden gebeten, den Elternbeitrag für den Monat Juni 2021 nicht zu überweisen.
Lesen Sie hier außerdem die neusten Informationen des Landes zum Regelbetrieb ab dem 07. Juni 2021.
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Eltern,
nach dem Einvernehmen zwischen dem Kreis Unna und dem Land NRW gehen die
Kindertageseinrichtungen im Kreis Unna ab Montag, 19.04.2021 wieder in den
„eingeschränkten Pandemiebetrieb“. Hierzu hat der Kreis Unna eine entsprechende Allgemeinverfügung erlassen (s.u.)
Die Kindertagesbetreuung in Nordrhein-Westfalen bleibt auch nach dem 11. April 2021 bis auf Weiteres im eingeschränkten Regelbetrieb. Es gelten weiterhin die Regelungen, die in der offiziellen Information vom 26. März 2021 aufgeführt sind.
Lesen Sie hier die Elterninformationen des Familienministeriums.